Money Mind

Die Vermögensentwicklung ist ein wichtiger Schritt auf meinem Weg zur finanziellen Stabilität. Dieses Jahr markiert den Beginn der Veränderung, und auch wenn es nicht immer leicht ist, positiv zu bleiben, ist es notwendig – besonders angesichts meiner Vergangenheit.

Wie bereits erwähnt, war mein finanzielles Wissen in der Vergangenheit sehr begrenzt. Um mein kleines Vermögen damals zu verwalten, habe ich mich an Finanzberater gewandt, die mir Versicherungsprodukte empfohlen haben. Leider haben sich diese Investitionen im Laufe der Jahre als wenig rentabel erwiesen.

In den letzten Jahren habe ich die Verwaltung meiner Investitionen selbst in die Hand genommen, insbesondere mit ETFs. Diese Entscheidung hat sich als sinnvoll erwiesen, da einige Investitionen von Monat zu Monat weiter wachsen und mehr Stabilität bieten als die alten Versicherungslösungen.

Trotz des jüngsten Krypto-Crashs plane ich vorerst keine Neuinvestitionen. Auch wenn es wie eine gute Kaufgelegenheit aussieht, ziehe ich es vor, einen vorsichtigen Ansatz zu wählen.

Diesen Monat habe ich begonnen, den Roboinvest von Revolut mit kleinen monatlichen Beiträgen zu nutzen. Dies ergänzt meine bestehenden Anlagen bei VIAC, in die ich ebenfalls monatlich moderate Beiträge einzahlte.

Schlechte Schulden

Der negative Teil meines Finanzportfolios wird durch das repräsentiert, was ich als „schlechte Schulden“ bezeichne. Ich werde diesen Begriff in einem separaten Artikel detaillierter erläutern, aber im Wesentlichen handelt es sich dabei um Schulden, die kein Einkommen generieren und mein monatliches Gehalt erheblich belasten.

Immobilien: Eine „gute“ Schuld

Bevor ich in finanzielle Schwierigkeiten geriet, traf ich einige vernünftige Entscheidungen. Als ich noch nicht in der Schweiz lebte, kaufte ich eine Wohnung, zunächst zur Eigennutzung und später zur Vermietung. Ich betrachte dies als eine „gute“ Schuld, da die Mieteinnahmen die Hypothekenzahlung decken, was zu einem positiven Cashflow führt.

Nächsten Monat werde ich die Struktur meines Vermögens weiter vertiefen und mögliche Neuigkeiten oder Aktualisierungen teilen. Auf dem Blog findest du meine vollständige Geschichte, in der ich erkläre, wie ich in diese Situation geraten bin und wie ich versuche, da wieder herauszukommen.

Danke fürs Lesen, bis zum nächsten Mal!